
Kunst

Hier eine kleine Übersicht, womit sich unsere Schülerinnen und Schüler im Kunstunterricht befassen:
Thema: Architektur – Einen Raum der Stille bauen
Ein Kunstprojekt der 12. Klasse
Aufgabe:
Entwerfe einen Raum der Stille. Der Raum soll für eine kleine Gruppe von Menschen einen Ort des Rückzugs, der Besinnung und der Ruhe darstellen.
Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Gestaltung des Raumes, erzeugt durch die Formung und Gliederung des Raumes, durch die Verwendung von bestimmten Materialien und ihre Textur, durch die Farbgestaltung und durch die Inszenierung durch Licht.
Thema: Architektur – einen Ort bauen
Ein Kunstprojekt der 12. Klasse
Aufgabe:
Baue Deinen eigenen Standort! Empfinde eine fiktive Landschaft nach. Das kann sein: ein Berghang, ein Dschungel, eine Wüste, ein Felsspalt, etc.
In diese fiktive Landschaft setze ein architektonisches Objekt.
Thema: Ausnahmezustand - Erlebtes, Entbehrtes, Empfundenes
Schüler*Innen visualisieren ihren Ausnahmezustand im Corona-Lockdown.
Die Galerie zeigt aktuelle Collagen, Tagebuchseiten, Comics, Zeichnungen und Bilder von Schüler*Innen aus dem Online-Kunstunterricht der Vorstufe am Wirtschaftsgymnasium.
Arman | Beschränkung
Zeeshan | Angst
Emilio | Schneller Tod
Finn | Die Welt und ich
Momme | Die Pandemie
Jonathan | Corona-Finsternis
Elion | Wo liegt der Fokus?
Lynn | Traumbubble
Jolina | Isolation
Ivana | Corona-Universum
Joshua | Das nachtragende Leben
Jasper | Lebenswechsel
Lena | Pokerface
Ronja | Am Boden
Jawad | Das Erwachen der Finsternis
Saiym | Online-Unterricht
Jana | Ohne Titel
Xenia | Zeitkapsel
Thema: Selbstporträts - analog und digital
Kunstunterricht während Corona – geht das überhaupt?
In ihren praktischen Arbeiten „Vom Selfie zum expressiven Selbstporträt“ zeigen die Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs am Wirtschaftsgymnasium, dass es geht!
Ausprobierend und experimentierend stellten sie mit heimischen Bordmitteln Fotos, Zeichnungen und Schablonen her. Sie scannten und kopierten, malten und druckten, gestalteten mit Kuli und Cutter und veränderten mit digitaler Bildbearbeitung. Herausgekommen ist eine bunte Sammlung individueller Auseinandersetzung mit dem eigenen ICH.