Berufsorientierung und Schulanschluss
Was kommt danach?

Zurück

Was kommt danach?

Berufsorientierung und Schulanschluss

von Benjamin Baumann

Die Kolleg*innen unserer Höheren Handelsschule und des Wirtschaftsgymnasiums waren beim Orientierungstag der Emil-Krause-Schule und haben vielen interessierten Schüler*innen der Mittelstufe die Möglichkeiten, bei uns in zwei Jahren die Fachhochschulreife oder in drei Jahren das Abitur zu machen, vorgestellt.

Immer wichtiger werden die richtigen Entscheidungen bezogen auf die Schulbildung als Wegweiser und Türöffner für den künftigen Karriereweg. Viele Schulen organisieren daher einen Karrieretag, an dem berufliche und schulische Zukunftsperspektiven im Mittelpunkt stehen. So hat auch die Emil-Krause-Schule einen solchen Orienteirungstag organisiert. Neben namhaften Unternehmen wie ALDI oder der Bundeswehr stellen auch die Jugendberufsagentur und das Schulinformationszentrum (SIZ) oder weiterführende Schulen hier aus. Da durfte die Berufliche Schule Citynord mit seiner Höheren Handelsschule und seinem Wirtschaftsgymmnasium nicht fehlen. An diesen Schulformen können Schüler*innen, mit und ohne Versetzung in die gymnasiale Oberstufe, die Fachhochschulreife oder das vollwertige Abitur machen und sich zugleich auf eine kaufmännische Ausbildung oder ein Studium vorbereiten. Der Andrang und das Interesse war groß, da einige Interessierte das tolle Angebot der BS28 noch gar nicht kannten.

Informieren auch Sie sich jetzt auf unserer Homepage oder besuchen einen unserer Infoabende, die seit Januar regelmäßig stattfinden.

Zurück

© Berufliche Schule City Nord