Neue Zertifizierungen für die BS28
Schule mit Courage

Zurück

Schule mit Courage

Neue Zertifizierungen für die BS28

von Anna Danger

Letzte Woche Freitag war ein besonderer Tag an unserer Schule, denn es fanden die Beitrittsfeiern für die Zertifiszierungen zur Schule gegen Rassismus und Schule der Vielfalt statt.

 

Als Highlight fand unter anderem eine Podiumsdiskussion mit den Bürgerschaftsabgeordneten und queerpolitischen Sprechern der SPD (Simon Kuchinke) und der Grünen (Farid Müller) sowie der Leitung des Aufklärungsprojekts "soorum" (Anne Feldmann) und dem Koordinatoren Nord des Netzwerkes "Schule der Vielfalt" und Beauftragten für Diversität der Julius-Leber-Schule (Frank Thies) statt. Für den offiziellen Beitritt wurde mit unserem Schulleiter Marko Golder und den Schüler*innen-Vertretern Jan und Konrad die Selbstverpflichtungserklärung unterzeichnet und das neue Schild für den Eingangsbereich von Aileen Kleve (Leitung Koordination Hamburg "Schule ohne Rassismus") überreicht.

 

Im Fokus der Beitrittsfeier zum Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" stand die Übernahme der Patenschaft durch den bekannten Schauspieler und Comedian Cem Ali Gültekin. Cem Ali ist selbst ein ehemaliger Schüler der Höheren Handelsschule unserer ehemaligen Schule, der H20 in Steilshoop. Des Weitern hat der Kurs "Darstellendes Spiel" unserers Beruflichen Gymnasiums ein Theaterstück zum Thema "Rassismus/Mobbing" aufgeführt.

 

Unsere Schule hat dem Verein "Ärztliche Gesellschaft für Gesundheitsförderung e. V. (Annekaren von Beckerath) 200 Euro gespendet. Annekaren unterstützt an unserer Schule den Bereich Ausbildungsvorbereitung Migranten durch Beratung. Die Spende kam von der Klimagruppe (über die Sammlung von Pfandflaschen) und wurde stellvertretend an Anke Fink überreicht.

 

Beide Feiern wurden musikalisch begleitet von unserem Musikkurs (Berufliches Gymnasium) - Leitung Peter Horst und führte das Stück "Heal the world" von Michael Jackson auf.

 

Außerdem wurde vom Publikum ein neues Diversitäts-Logo gewählt. Die Schüler*innen der BS28 hatten im Vorfeld die Möglichkeit, an einem Wettbewerb zur Logo-Erstellung teilzunehmen. Gewonnen hat Falko Soltau, ein Schüler aus einer IT-Klasse. Herzlichen Glückwunsch!

 

Im Januar geht es direkt weiter mit der Aktion "Queer denken". Es bietet unseren LGBTQIA+ Schüler*innen sowie den Allies die Möglichkeit, sich kennenzulernen undauszutauschen. Interessierte Schüler*innen treffen sich ab dem 8. Januar immer mittwochs nach der 6. Stunde (ab 13.20 Uhr) und donnerstags in der zweiten Pause (11:20 bis 11:50 Uhr) im Raum B520. Ausserdem wird das "Forum Diversität. Es findet halbjährlich statt - erstmals am 27.03.. stattfinden. Es bietet allen Schüler*innen und Kolleg*innen die Chance, Diversität an unserer Schule mitzugestalten.

 

Danke an unseren Diversitätsbeauftragten Axel und unsere Kolleginnen Annette und Karen für ihren engagierten Einssatz!

Zurück

© Berufliche Schule City Nord