Was kommt danach?
// Wirtschaftsgymnasium
von Anna Danger
Diese Woche fand an unserer Schule die Juniorwahl 2025 statt, bei der minderjährige Schüler*innen aus der Höheren Handelsschule und dem Wirtschaftsgymnasium die Wahl geprobt haben.
Die Juniorwahl ist ein Projekt zur politischen Bildung in Schulen. Nach einer unterrichtlichen Vorbereitung bildet ein real simulierter Wahlakt parallel zu Landtagswahlen, Bundestagswahlen und Europawahlen den Projekthöhepunkt; die Schüler setzen sich so ca. einen Monat intensiv mit dem Thema „Demokratie und Wahlen“ auseinander. Das handlungsorientierte Konzept der Juniorwahl fördert dabei nachweislich das politische Interesse und die Partizipationsbereitschaft von Jugendlichen.
Ein tolles Projekt, dass unter anderem von unserem Schulsprecherteam angeregt und unterstützt wurde.
© Berufliche Schule City Nord